Birne
Duft:
Der Duft einer Birne ist sehr Facettenreich. Stellt man den Gesamteindruck „Birne“ zurück und betrachtet die Komponenten, aus denen sich der Eindruck „Birne“ zusammensetzt, so kann man (wie z.B. bei der Beschreibung von Wein) viele Eindrücke wahrnehmen: Noten von süßem Honig und herben Hopfen. Etwas Krautiges, was an Tausendgüldenkraut erinnert. Leichte Noten von „Klebstoff“ aber auch weinige und hefige Noten wie z.B. von Grappa sind in einem Birnen Destillat zu finden, sowie florale Akzente.
Geschmack:
Fruchtige „Süße“ der vollreifen Birne. Auch am Gaumen kann man einzelne Noten aus dem Gesamteindruck „Birne“ extrahieren. Hier sind speziell die Noten von Honig und Hopfen (ohne dessen Bitterkeit“, sowie Blütenaromen dominant. Neben der Fruchtigkeit finden sich am Gaumen, speziell im Abgang auch vegitable Noten, die an frische Möhren erinnern.
Einsatz:
Birne (Destillat) kann im Gin sehr schön eingesetzt werden um eine fruchtig süße Note zu erzielen. Je nach Dosierung kann Birne unterstützend wirken, den Eindruck „lecker – das kenne ich, aber ich komme nicht drauf….“ bis „birnig fruchtiger Komplex zum Wacholder“ ergeben.