Haselnuss
Duft:
Der erste Eindruck erinnert stark an „Nutella“, „Hanuta“ und „Rocher“. Hieraus kann man schließen, dass es sich um geröstete Haselnüsse handelt, die hier zu einem beeindruckendem Destillat verarbeitet wurden. Riecht man tiefer in den Komplex dieses Destillates, so entdeckt man schnell die typische Haselnuss neben den „Schokoladen Aromen“, welches dem Rösten zu verdanken ist. Aber selbst orangige und blütige Komponenten lassen sich ausmachen.
Geschmack:
Auf der Zunge ist der Haselnuss Ton dominanter und die schokoladigen Röstaromen treten etwas zurück. Im langen angenehmen Nachhall findet sich dann auch dezent die an Orangenblüten erinnernde Fruchtigkeit wieder. Die adstringierende Wirkung der Haselnuss ist nicht zu finden, da hier ein Destillat vorliegt.
Einsatz:
Haselnuss kann, gering dosiert, zum Abrunden eingesetzt werden. Hier tritt dann der Effekt „das kenn ich, aber ich weiß gerade nicht was es ist“ auf. Da die meisten Menschen Haselnuss als positiv assoziieren, hat diese durchaus Ihre Berechtigung auch im Gin. Etwas höher dosiert kann sie zu einer tragenden bis dominierenden Komponente werden, abhängig vom Einsatz des Wacholder Einsatzes.