Gin wird oft fälschlicherweise als „gesund“ betrachtet, aber es gibt einige Argumente, die dafür sprechen könnten:
- Botanicals: Gin wird mit einer Vielzahl von Botanicals aromatisiert, darunter Wacholderbeeren, Koriandersamen, Zitrusfruchtschalen und andere Kräuter und Gewürze. Einige dieser Botanicals enthalten möglicherweise bioaktive Verbindungen oder Antioxidantien, die potenziell gesundheitliche Vorteile haben könnten.
- Kalorienarm: Im Vergleich zu einigen anderen alkoholischen Getränken hat Gin weniger Kalorien und Kohlenhydrate. Wenn er pur oder mit kalorienarmen Mischungen wie Soda oder Tonic Water konsumiert wird, kann Gin eine Option sein, die weniger Kalorien liefert als andere Spirituosen.
- Mäßiger Konsum: Wie bei den meisten alkoholischen Getränken ist der Schlüssel zu einer potenziellen gesundheitsfördernden Wirkung ein mäßiger Konsum. Ein moderater Konsum von Gin kann dazu beitragen, das Risiko einiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern, obwohl Alkohol im Allgemeinen auch mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist.
- Entspannung: Einige Menschen empfinden den Genuss von Gin als entspannend und stressabbauend. In Maßen konsumiert, kann das Trinken von Gin dazu beitragen, die Stimmung zu verbessern und Stress abzubauen, was sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken kann.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass übermäßiger Alkoholkonsum gesundheitsschädlich ist und mit einer Reihe von Risiken verbunden sein kann, darunter Leberschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Sucht und sozialen Problemen. Wenn Sie Gin oder andere alkoholische Getränke konsumieren, ist es wichtig, dies in Maßen zu tun und die empfohlenen Richtlinien für einen sicheren Konsum zu beachten. Im Zweifelsfall sollten Sie mit einem Gesundheitsexperten sprechen.